florczak plan-ing - aktuell

einsegnung_1.jpg
Clouth wird richtig gut
Mit der Überschrift „Clouth wird richtig gut“ beschreibt die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft in Ihrem Geschäftsbericht 2022 unser gemeinsames Bauvorhaben in Köln-Nippes. Trotz der schwierigen Gesamtlage wurde der von Büro Mronz + Schaefer Architekten entworfene Ensemble aus 4 Gebäuden mit insgesamt 51 Wohnungen und 38 TG-Stellplätzen nun fertiggestellt und eingeweiht. Zu diesem Anlass lud die Aachener SWG am 26.04.2024 die am Bau Beteiligten ein, weiter»
wolff-002.jpg
Wir trauern um Robert Wolff
Wir trauern um unseren Kollegen und Freund Robert Wolff, der am 20.10.23 im Alter von 56 Jahren für uns alle plötzlich und unerwartet verstarb. Robert Wolff war seit dem 01.09.2009 in unserem Team und hat somit das Büro und viele Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter entscheidend geprägt. Als Bauleiter angestellt, übernahm er aufgrund seiner Erfahrung und Einsatzfreude sehr schnell auch Führungsaufgaben. Er hat viele Bauleiterinnen und Bauleiter auf weiter»
afterwork-cafe.jpg
Afterwork-Café
Bevor der Sommer sich - zumindest meteorologisch - dem Ende zuneigte, hatte das gesamte Team am 31.08.2023 die Gelegenheit, sich bei einem Afterwork-Café nicht nur rein fachlich auszutauschen.  Nicht weit entfernt von unserer ehemaligen Wirkungsstätte trafen wir uns an der Schanzenstraße und wurden dieses Mal vom Team des "moxxa.caffe | Im Carlswerk" mit Kaffee und allerlei süßem Gebäck verwöhnt - weiter»
kbs-01.3-collage.jpg
Kannebäckersiedlung: Aufstockung im Holztafelbau
Nachdem die umfangreichen Rohbauarbeiten für die Aufstockung in BA 01 in der Kannebäckersiedlung abgeschlossen waren, konnten im März endlich die Zimmerarbeiten starten: Die in der Werkstatt vorgefertigten Holztafelelemente wurden angeliefert und auf der bisherigen Dachdecke über dem 3. OG montiert. Innerhalb weniger Tage war die äußere Hülle einschließlich des Daches geschlossen und die Dachabdichtung konnte aufgebracht werden.  Auf vier Mehrfamilienhäusern, welche in den späten 1960er Jahren weiter»
gesundheitstag.jpg
Gesundheitstag und gemeinsames Frühstück
Wie gestalte ich meinen Arbeitsalltag bei überwie-gend sitzender Tätigkeit? Wie kann ich auch in an-strengenden Phasen Entspannung und Ausgleich finden? Diese Fragen standen an unserem Gesundheitstag am 27.02.2023 im Fokus. Nach dem Start mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück, wurden in einem Vortrag in Kooperation mit der TK Themen der mentalen Gesundheit, der Stressbewältigung und Entspannung näher beleuchtet. Auch praktische Übungen wie weiter»
kbs-begruenung-neu.jpg
Fassadenbegrünung in der Kannebäckersiedlung
Nicht nur zur optischen Aufwertung konnten im September / Oktober 2022 verzinkte Stahlgerüste an den Giebeln der bereits vor einiger Zeit modernisierten Bestandsgebäude Kannebäckerstr. 7, 9 und 13 montiert werden. An diesen Rankgerüsten soll eine bodengebundene Begrünung aus schlingenden Gerüstkletterpflanzen wie Fingerblättriger Klettergurke, Trompetenblume, amerikanischer Pfeifenwinde, anfangs unterstützt durch einjährige Pflanzen wie z. B. Prunkwinde oder Feuerbohne gedeihen. Die Bauherrin, die GAG weiter»
img_3474.jpg
Praktikant besteht Abitur und studiert jetzt Bauingenieurwesen
Unser ehemaliger Praktikant Tim Gerstmann hat am 18.06.2022 sein Abiturzeugnis erhalten. Dazu gratulieren wir ihm und freuen uns über seine Entscheidung, Bauingenieurwesen an der TH Köln zu studieren. Es ist schön zu sehen, dass Tim während seiner Zeit in unserem Büro wohl einige Anregungen für seine Berufswahl erhalten konnte und wünschen ihm nun für sein Studium viel Erfolg und Spaß.weiter»
bueroevent-ohne-text.jpg
Mal wieder zusammen
Das Team von florczak plan-ing konnte sich nach längerer Corona-Pause endlich ´mal wieder auf ein kleines Event freuen.  Wir danken Rico für die leckeren Kaffee-Spezialitäten und das süße italienische Gebäck. Den gemeinsamen Nachmittag mit den Kolleginnen und Kollegen konnten wir trotz ein paar Regenschauern zwischendurch sehr genießen.weiter»
khm-homepage-20220918.jpg
KHM - Urbanes Quartier an der Kalker Hauptstraße
Gegenüber den „Köln Arcaden“ wurde auf dem ehemaligen Gelände des Malteser Hilfsdienstes e. V. ein neues Wohnquartier der GAG Immobilien AG errichtet. Auf einer Grundstücksfläche von rund 12.000 m² entstanden seit Mitte 2018 in 4 Gebäuden 180 öffentlich geförderte Wohnungen, 70 Studierenden-Apartments, eine Jugendwohngruppe, eine Kinder-tagesstätte sowie eine Tiefgarage mit 95 Stell-plätzen. Nachdem im ersten Bauabschnitt zwischen Kalker Hauptstraße und Grünebergstraße bereits Ende weiter»
artikel-anna-lena-20220524.jpg
Nachwuchsförderung
Wir freuen uns auf Anna-Lena, die ab Oktober 2022 als duale Studentin unser Team unterstützen wird. Sie belegt künftig an der Internationalen Hochschule (IU) in Köln den Bachelorstudiengang Architektur. Wir heißen Anna-Lena herzlich willkommen und unterstützen sie, gemeinsam mit der IU, gerne darin, ihre Ziele zu erreichen.   Foto: Jochen Florczak, Anna-Lena Jakobs, Regina Linares (Studienberaterin an der IU)weiter»
kms-homepage-20220401.jpg
Kalk-Mülheimer-Straße: Baulücke geschlossen
Bei den bereits Anfang der 1990er Jahre errichteten Mehrfamilienhäusern in roter Verklinkerung konnte die damals schon projektierte Eckbebauung Kalk-Mülheimer-Straße / Pyrmonter Straße aufgrund der Eigentumsverhältnisse der Bestandsbebauung nicht realisiert werden. Erst der Grundstücksankauf Anfang 2018 durch die Tochter Grund und Boden GmbH der GAG Immobilien AG machte den Weg für die Schließung der Baulücke frei. Bebauungsstudien, welche bereits im Jahr 2010 durch unser Büro weiter»
kbs-homepage-20220214.jpg
Kannebäckersiedlung: Bauarbeiten schreiten voran
Seit 2016 begleiten wir von der Planung über die Ausschreibung bis hin zur Bauleitung die Modernisierung und Nachverdichtung der Kannebäckersiedlung in Humboldt-Gremberg. Die bereits gedämmten und erneuerten Fassaden der in den späten 1960er Jahren errichteten Mehrfamilienhäuser erstrahlen in neuem Glanz. Farbakzente an den Loggienbrüstungen und zwischen den Fenstern in Rot- und Blautönen verleihen den ansonsten in weiß gehaltenen Gebäuden Charakter und weiter»
kap-2021.jpg
KAP 2021 - Kölner Architekturpreis 2021
Mit großer Freude durften wir den Kölner Architekturpreis 2021 (KAP) für die denkmalgerechte Modernisierung der Naumannsiedlung entgegennehmen. Die Preisverleihung erfolgte am 26.03.2021 pandemiegedingt via Livestream. Bereits seit 1967 wird der Kölner Architekturpreis alle 3 Jahre für vorbildliche Bauwerke, städtbauliche Anlagen Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum in Köln und Umgebung verliehen. Er gehört damit zu einer der ältesten Architekturpeise in weiter»
20200420_103321.jpg
Neues Wohnen an der Swinestraße
Unmittelbar angrenzend an das Naherholungsgebiet Fühlinger See entsteht "auf der grünen Wiese" am östlichen Ortsrand von Chorweiler-Nord eine neue Wohnbebauung mit klaren Raumkanten auf einer Grundfläche von ca. 1,6 ha. Seit Mitte 2018 werden hier insgesamt 250 Wohnungen im freifinanzierten sowie auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau durch die GAG Immobilien AG realisiert. Büro florczak plan-ing ist in diesem Projekt mit weiter»
naumannsiedlung_logo.jpg
Modernisierung der denkmalgeschützten Naumannsiedlung
Die denkmalgeschützte Naumannsiedlung in Köln-Riehl erstrahlt nach einer umfassenden Modernisierung. Die Wohnanlage der Architekten Fritz Fuß, Otto Scheib und Manfred Faber gilt als beispielhaft für die Bauweise der 1920er Jahre und steht seit 1995 unter Denkmalschutz.  Im Jahr 2008 hat die Modernisierung der Siedlung unter strengen Denkmalschutzauflagen begonnen. Das Team von florczak plan-ing (ehem. meuterarchitekturbüro) ist stolz auf das Ergebnis, weiter»
ikbau_logo_mitglied_rgb.jpg
Beratender Ingenieur
Nach der Übernahme des Büros bin ich am 15.01.2020 von der Ingenieurkammer-Bau NRW in die Liste der Beratenden Ingenieure aufgenommen worden. Diese geschützte Berufsbezeichnung wird in Nordrhein-Westfalen einzig durch die IK-Bau vergeben und sichert dem Bauherrn eine unabhängige, eigenverantwortliche und seinen Interessen verpflichtete Arbeit zu. Ich freue mich, dass plan-ing seinen Bauherren weiterhin diese unabhängige und nur seinen Interessen verpflichtete weiter»
kbs-lageplan-a.jpg
Kannebäckersiedlung: Auftakt zur Nachverdichtung
Die energetische Modernisierung bestehender Wohngebäude der GAG Immobilien AG in der Kannebäckersiedlung ist in drei Bauabschnitten bereits vollständig abgeschlossen, in zwei weiteren Abschnitten laufen derzeit die Arbeiten. Es erfolgte nun der Planungsauftakt zur Nachverdichtung der Siedlung in Humboldt-Gremberg, welche ursprünglich Ende der 1960er Jahre errichtet worden ist. Es sollen 12 Mehrfamilienhäuser mit 4, 5 und 6 Geschossen mit insgesamt 179 weiter»
Erneuerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung und Referententätigkeit
Seit 5 Jahren ist Dipl.-Ing. (FH) Jochen Florczak als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden von der IHK zu Köln öffentlich bestellt und vereidigt. Um die Qualität der öffentlich bestellten Sachverständigen zu gewährleisten, ist zur Erneuerung der Bestellung die besondere Qualifikation und durchgehende Weiterbildung gegenüber der IHK nachzuweisen. Nach erfolgreicher Überprüfung wurde Jochen Florczak für weitere 5 Jahre als Sachverständiger für weiter»
Waldbadviertel steht kurz vor der Fertigstellung
Im Waldbadviertel laufen derzeit die abschließenden Arbeiten zur Fertigstellung der Gesamtmaßnahme, so dass zum Dezember auch die letzten 45 der insgesamt rund 550 Wohnungen vermietet werden können. Doch auch zuvor ist viel passiert: Im August konnte das Mehrgenerationenhaus an den Verein „Lebensräume in Balance e.V. “ zum Bezug übergeben werden. Außerdem eröffneten eine Bäckerei, eine Zahnarztpraxis sowie ein Friseur und weiter»
hoefestrasse.jpg
Köln-Kalk: modernisiert und modern
Die Höfestraße in Köln-Kalk war lange Jahre abseits des Geschehens. Jetzt ist sie inmitten eines stark wachsenden Stadtteils. Die Häuser in der Höfestraße 22-26 wurden nun umfangreich modernisiert. Die Fassade der insgesamt drei Gebäude wurde mit einem Wärmeverbundsystem ausgestattet. Auch neue Fenster tragen zu einer besseren Energiebilanz bei. Zusätzlich wurden Dachboden und Kellerdecke gedämmt. Die Wertigkeit der Wohnungen wurde durch weiter»
butzweilerhof_2.jpg
Neue Wohnungen am Butzweilerhof
Köln ist nach wie vor sehr anziehend und braucht entsprechend dringend neuen Wohnraum. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen, in unmittelbarer Nähe zu IKEA entsteht ein neues Wohnviertel. Nun wurde der erste Bauabschnitt fertiggestellt. Die neuen Mieter können sich auch auf viel Grün freuen. Auf dem ehemaligen Rollfeld entsteht auch ein Park: also viel Platz zum Spielen und zur Erholung. weiter»
160302_index-a_beschnitt.jpg
Baubeginn in Zollstock: Zollstock-Karrees
Der Baubeginn der Tiefgarage mit 42 Stellplätzen im Innenhof des Karrees Mitte ist der erste Schritt der groß angelegten Modernisierungsmaßnahme. Über 400 Wohnungen und 29 Gewerbeeinheiten entstehen in der Nähe des Vorgebirgsparks gelegenen Siedlung der Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG. Bis 2026 werden die 48 Gebäude der drei Karrees in mehreren Bauabschnitten energetisch modernisiert. Neben der Optimierung des Bestands werden einzelne Häuser weiter»
kannebaecker_farbkonzept-ba-04.jpg
Die Kannebäckersiedlung wird modernisiert!
Die vorwiegend Ende der 60er Jahre in homogener Bauweise errichtete Siedlung in Humboldt-Gremberg mit insgesamt 924 Wohnungen im Bestand der GAG Immobilien AG erfährt eine umfängliche energetische Sanierung nach modernen Standards.   Unter Berücksichtigung der EnEV bei öffentlich geförderten Wohnungen, beziehungsweise nach KfW-Einzelanforderungen bei den freifinanzierten Wohnungen, erhalten die Gebäude eine deutliche Aufwertung des Erscheinungsbildes durch Erneuerung der Fassaden. Hierbei weiter»
naumann-siedlung-1.jpg
Endspurt in der Naumannsiedlung zwischen Zoo und Flora
Die Modernisierung der seit 1995 unter Denkmalschutz stehenden Naumannsiedlung in Riehl schreitet voran. Wie geplant, werden bis zur Jahresmitte weitere 59 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten bezugsfertig sein. Bis zum Ende des Jahres kommen noch weitere 70 Wohnungen hinzu. Die Bewohner sollen ein schönes Zuhause mit viel Grün und Freiraum genießen. Daher wurden der ruhende Verkehr und die Müllcontainer unter die weiter»
butzweilerhof_1.jpg
Baubeginn Am Butzweilerhof in Köln Ossendorf
Im Neubaugebiet in Köln-Ossendorf entsteht dringend benötigter Wohnraum. Die Bauarbeiten zum Bau von 413 Wohnungen für die GAG Immobilien AG haben in Q4/2016 gestartet. In drei Bauabschnitten wird auf dem ehemaligen Flughafengelände, in unmittelbarer Nachbarschaft zu IKEA gebaut. meuterarchitekturbüro ist von der Werk- und Detailplanung bis zur Bauleitung aktiv.weiter»
20160421_104158.jpg
Waldbadviertel Köln: Baubeginn im letzten Bauabschnitt
Ende 2015 wurden die Kindertagesstätte Häuser im inneren Grünzugbereich fertiggestellt und bezogen. Anfang 2016 erfolgte nun der Start der Bauarbeiten auf dem letzten Baufeld im Waldbadviertel. Die GAG Immobilien AG realisiert damit die Sonderprojekte "Mehrgenerationenwohnen" und "Soziale Vielfalt" mit 123 Wohnungen. Damit ergänzt die GAG das vielfältige Wohnungsangebot in diesem neuen Wohnungsquartier mit einer gelungenen Mischung aus Einfamilienhäusern, öffentlich geförderter weiter»
kermeter_07.jpg
Energetische Modernisierung eines Wohnhauses aus dem Jahr 1928
Das Mehrparteien-Wohnhaus der Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG liegt in unmittelbarer Nähe zur Kölner Universitätsklink. Auf 3 Etagen sind insgesamt 6 Wohnungen mit jeweils 3 bis 6 Zimmern. Im bewohnten Zustand wurde das Gebäude energetisch modernisiert. Die Modernisierungsmaßnahme wurde von der KfW Bank gefördert.weiter»
wikingerweg_fertig.jpg
Nach Abbruch: Neubau öffentlich geförderter Wohnungen
Das Amt für Wohnungswesen beauftragte den Abbruch alter Sozialhäuser im Wikingerweg. Im Auftrag der Behörde werden auf dem Grundstück nun 16 moderne barrierefreie Wohnungen mit oberirdischen Stellplätzen entstehen. Damit wird die Erneuerung und Modernisierung des gesamten Siedlungsbereichs im Sommer 2016 abgeschlossen sein. Mit den 28 Wohnungen des 1. Bauabschnitts und den modernisierten Bestandswohnungen besteht die Wohnanlage aus insgesamt 55 Wohnungen. weiter»
kalk-nord-_-heidelberger-strasse-_-innenhof-1.jpg
Neubau öffentlich geförderter Wohnungen in Kalk Nord
Die Wohnanlage in der Remscheider Straße / Manteuffelstraße / Bertramstraße steht vor der Fertigstellung. Die insgesamt 111 Wohnungen, eine Jugendeinrichtung und 40 Tiefgaragenstellplätze werden hausweise ab Juli 2016 von neuen Mietern der GAG Immobilien AG bezogen. Schon im Jahr 2014 erfolgte eine Blockbebauung in der Remscheider Straße, Falkensteinstraße, Albermannstraße und Manteuffelstraße. Entstanden sind in diesem Bauabschnitt insgesamt 140 Wohnungen, Gruppenwohnungen, weiter»
waldbad-kita-09.jpg
In der KiTa im Waldbadviertel wird gespielt
Der Neubau für 4 Kinder-Gruppen im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren ist fertiggestellt und bezogen. Die ersten Kinder spielen in der neuen Umgebung und tummeln sich auf dem neuen Außengelände. Das Team der Erzieher hat beim Einzug ganze Arbeit geleistet. Nicht nur die Kinder sind begeistert.weiter»
vochemer.jpg
Neuer Wohnraum in Zollstock
Im Auftrag der Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd eG wurden in der Vochemer Straße 2 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 16 Wohnungen modernisiert. Die energetische Modernisierung (Fassadendämmung, neue Fenster, Kellerdeckendämmung, Dachboden- bzw. Dachdämmung) und die neue Dacheindeckung erfolgte im bewohnten Zustand. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen wurde auch die Fassadengestaltung der ursprünglichen Ornamentik der Gebäude angelehnt. Die Häuser wurden in den 1920er Jahren errichtet. Eines der Gebäude wurde im Krieg zerstört. weiter»
rodenkirchen2.jpg
Farbenfreude in Rodenkirchen
Die Wohnungsgenossenschaft Köln Süd eG bringt Farbe in die Theodor-Heuss-Straße in Köln-Rodenkirchen. Im Rahmen einer wärmedämmtechnischen Objektsanierung wurden Fenster, Fassaden und Loggien saniert und mit einem Farbkonzept modernisiert. Zusätzlich erfolgten ein Dachaufbau und eine Dachabdichtung, eine Kellerdeckendämmung. meuterarchitekturbüro wurde für die Leistungsphasen 1-9 der HOAI beauftragt.   weiter»
meuter9959.jpg
Jochen Florczak steigt in die Führungsspitze von meuterarchitekturbüro auf
Seit Januar 2014 gestaltet Jochen Florczak, 41, gemeinsam mit Christa und Heinrich Meuter die gegenwärtige und zukünftige Ausrichtung von meuterarchitekturbüro. Sein erster Kontakt zu meuterarchitekturbüro war bereits im Jahre 1995 während seines Studiums zum Bauingenieur. 1999 begann Jochen Florczak als Bauleiter, seit einigen Jahren prägt und leitet er den stetig wachsenden Fachbereich Bauleitung. Auf der Grundlage seines Studiums im konstruktiven Ingenieurbau und seiner langjährigen Erfahrung weiter»
waldbadviertel-3.jpg
KiTa im Waldbadviertel
In Zukunft wird es lebendig im neuen Waldbadviertel. Seit Dezember 2013 entsteht dort im Auftrag der GAG Immobilien AG eine neue KiTa. Das zweigeschossige Gebäude hat mit 770 m² Platz genug für 4 Kinder-Gruppen im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahre. Die Fertigstellung ist schon für Frühjahr 2014 geplant. meuterarchitekturbüro ist mit allen Leistungsphasen (1-9) der HOAI beauftragt worden.weiter»
waldbad_panorama.jpg
Neues Wohnen im neuen Waldbadviertel
Köln braucht Wohnraum - das neue Waldbadviertel ermöglicht modernes Wohnen mitten in der Natur. Das neue Viertel ist als moderne „Gartenstadt" mit einem grünen Eingangsbereich und einer grünen Mitte angelegt. Es liegt einerseits zentrumsnah und doch mitten im Grünen. Zwei große Spielplätze für alle Kinder aus der neuen Siedlung und der Nachbarschaft bieten viel Freiraum im Waldbadviertel. Gleichzeitig ist das weiter»
ehrenfeld_vogelsanger.jpg
Zuhause in Köln-Ehrenfeld
Für die  domobilia GmbH  baut meuterarchitekturbüro (mit den Leistungsphasen 1-9 der HOAI) ein Mehrparteienhaus. Das Bauvorhaben besteht aus einem Neubau mit 4 Eigentumswohnungen im Innenhofbereich (zwei Wohnungen als Stadthäuser, eine Geschosswohnung, eine Maisonettewohnung) und der Aufstockung eines bestehenden Gebäudes. In der neuen Etage erfolgt ein Dachgeschossausbau mit 3 Maisonettwohnungen. In den unteren Geschossen werden im Rahmen der Bautätigkeiten alle Fenster und Balkone erneuert. Zusätzlich weiter»
bruecker_mauspfad.jpg
Wohn- und Geschäftshaus mit KiTa in Köln-Brück
Im April 2013 starten die Rohbauarbeiten zur Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses am Brücker Mauspfad . Insgesamt 6 Wohnungen werden im 1. und 2. Obergeschoss sowie Dachgeschoss zur Miete angeboten. Die Fläche im Erdgeschoss teilen sich ein Ladenlokal und eine Kindertagesstätte.  Von der Planung bis zur Fertigstellung (Leistungsphasen 1-9 der HOAI) zeichnet meuterarchitekturbüro für den freifinanzierten Bau verantwortlich.  weiter»
koeln-muengersdorf-baubeginn.jpg
Baubeginn im Bauabschnitt 6-16 in Köln-Müngersdorf
Die Bauarbeiten am Dansweilerweg / Manstedter Weg schreiten voran. Im letzten Bauabschnitt entstehen 38 freifinanzierte Mietwohnungen in 4 Mehrfamilienhäusern sowie 21 – ebenfalls freifinanzierte – Einfamilienhäuser, die zur Miete angeboten werden.  weiter»
rhoendorfer_suelz-12-01-.jpg
5.556m² Wohnfläche in Köln-Sülz
Im Auftraug der WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH baut meuterarchitekturbüro (in den Leistungsphasen 5-9) neuen Wohnraum in einem der besonders beliebten Stadtviertel Kölns. Es entstehen 5 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 51 Eigentumswohnungen. Die Die Fertigstellung ist für März 2013 geplant.  weiter»
kalk_baubeginn.jpg
Baubeginn in Köln-Kalk
Nach Abschluss der Entmietung von 15 Mehrfamilienhäusern aus den 1930er-Jahren konnte im August 2012 mit den Abbrucharbeiten der Blockbebauung in der Remscheider, Manteuffel, Albermann- und Falckensteinstraße in Köln-Kalk begonnen werden. Die Bauarbeiten haben begonnen – hier werden bis zum Frühjahr 2014 in elf neuen Gebäuden mit einer Nutzfläche von 9269 m² insgesamt 140 geförderte Mietwohnungen, eine Gruppenwohnung für Senioren, eine Bürofläche weiter»
tuev.jpg
Jochen Florczak als Sachverständiger qualifiziert
Jochen Florczak, Leiter der Bauleitung, wird als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung mit geprüfter Qualifikation die Leistungen von meuterarchitekturbüro fortan erweitern. Nach Lehrgängen an der TÜV Rheinland Akademie und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wurde die Qualifikation durch die unabhängige Personenzertifizierungsstelle PersCert des TÜV Rheinland in einem Zertifikat bescheinigt.weiter»
‚koeln-muengersdorf-austausch.jpg
Mietbeginn in Köln-Müngersdorf
Nach der  Grundsteinlegung im Mai 2011 sind die Bauarbeiten am Dansweilerweg im Bauabschnitt 4 / 5 nun abgeschlossen. Die 51 geförderten Wohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt 3.219 Quadratmetern sind zum 1. Oktober 2012 bezogen worden. Das Gebäude wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt, die von einer Gas-Brennwerttherme unterstützt wird. Auf dem 1.210 Quadratmeter großen Grundstück hat die GAG Immobilien AG weiter»
kulturhalle2.jpg
Kulturhalle Buchforst - Bauarbeiten schreiten voran
Nachdem im Juli 2011 das neu errichtete  Seniorenzentrum der SBK in Köln-Buchforst bezogen werden konnte, schreiten nun die Bauarbeiten in der 1968 errichteten denkmalgeschützten Auferstehungskirche voran. Das Kirchengebäude soll künftig als Kulturhalle für Gottesdienste, Lesungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. Neben dem Einbau einer neuen Heizungsanlage, neuer WC-Anlagen und Nebenräumen, werden die Verglasungen der Eingangstüranlagen und der Oberlichter weiter»
geldernstrasse2__.jpg
64 neue Wohnungen in der Geldernstraße
Die insgesamt 64 Wohnungen in Köln-Bilderstöckchen sind bezogen worden. Die öffentlich geförderten 1- bis 5-Zimmerwohnungen sind funktional ausgestattet und modern gestaltet.weiter»
wikingerweg_fertig.jpg
Barrierefreies Wohnen in Köln Höhenhaus
Ein Jahr nach dem Richtfest im  Wikinger Weg sind die 28 barrierefreien Wohnungen fertig gestellt. Die Stadt Köln fördert mit dem Bau der Wohnungen die Wohnraumversorgung im rechtsrheinischen Stadtteil Höhenhaus.weiter»
seniorenzentrum_buchforst.jpg
Schlüsselübergabe im Seniorenzentrum Buchforst
Die ersten Bewohner haben ihr neues Zuhause im städtischen Seniorenzentrum Köln-Buchforst bereits bezogen. Die Schlüsselübergabe wurde nun nach fast zweijähriger Bauzeit in der Kopernikusstraße gefeiert. Kathrin Möller, Vorstandsmitglied der Kölner GAG Immobilien AG, überreichte am 5. Juli 2011 den symbolischen Schlüssel des Seniorenzentrums an den Geschäftsführer der SBK Herrn Otto B. Ludorff. Auch Heimleiterin Renate Jülicher freute sich über den weiter»
bodestrasse3-__.jpg
Feierliche Eröffnung der Jugend- und Nachbarschaftseinrichtung Bodestraße, Köln
Prominente Vertreter wie die Jugenddezernentin der Stadt Köln Dr. Agnes Klein, die Vorstandsvorsitzende der GAG Sybille Wegerich und die Geschäftsführerin der AWO Köln Ulli Volland-Dörmann feierten mit ca. 200 Gästen die Eröffnung der Jugend- und Nachbarschaftseinrichtung Bodestraße . Für den Stadtteil mit erhöhtem Jugendhilfebedarf ist die moderne und farbenfrohe Einrichtung wichtig. Hier finden Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 21 weiter»
dansweilerweg.jpg
Grundsteinlegung am Dansweilerweg
Mit 51 neuen Wohnungen und einer Gruppenwohnung entsteht in dem neuen Gebäude am Dansweilerweg attraktiver Wohnraum im Kölner Westen. Auf dem 1210 Quadratmeter großen Grundstück errichtet die GAG Immobilien AG einen Neubau, der das Baugebiet zur Widdersdorfer Straße hin abschließt. Mit der Grundsteinlegung am 9. Mai 2011 fiel der Startschuss zum Bauabschnitt 4 / 5 der Neubebauung Dansweilerweg / Manstedter Weg weiter»
abbildung-deutscher-bauherrenpreis.jpg
Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung 2009/2010 für den "Blauen Hof" in Köln
Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung überreichte am 13.01.2010 den Deutschen Bauherrenpreis Modernisierung 2009/2010 auf der deubau-Messe in Essen. Für den sensiblen Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz bei der Modernisierung der 1920er Siedlungen "Blauer Hof" und "Germaniasiedlung" in Köln wurde die GAG Immobilien AG ausgezeichnet. Die besondere Herausforderung bei der Modernisierung der Wohnanlage war dabei die Einhaltung weiter»
auferstehungskirche_richtfest.jpg
Richtfest in der Auferstehungskirche in Buchforst
Kathrin Möller vom Vorstand der GAG Immobilien AG, Otto B. Ludorf von den Sozialbetrieben Köln, Pfarrer Dr. Rudolf Roosen und viele Gäste feierten Richtfest in Buchforst. 1968 wurde die Auferstehungskirche im Kölner Stadtteil Buchforst eingeweiht und wurde bis 2005 von der evangelischen Kirche genutzt. Der moderne Kirchenbau, entstanden nach den Entwürfen der Architekten Georg Rasch und Winfried Wolsky, gilt als weiter»
ansicht-geldernstrasse-dunkelrot.jpg
Richtfest in der Geldernstraße, Köln-Bilderstöckchen
Die GAG Immobilien AG investiert in zuvor wegen Insolvenz leerstehende Gebäude in der Geldernstraße. Die geplanten insgesamt 64 Wohnungen (1- bis 5-Zimmerwohnungen) für den sozialen Wohnungsbau sollen schnell fertig gestellt werden. Generalvermieter ist der Wohnungsversorgungsbetrieb der Stadt Köln, der auch Anträge von Interessenten entgegennimmt. Nach den zuvor schwierigen Verhandlungen mit den bisherigen Eigentümern freuen sich die Projektverantwortlichen über den Fortgang weiter»
innenhof-hertz-waldecker.jpg
Mieterfest im "Blauen Hof" zum Abschluss der Umbau- und Sanierungsarbeiten
Gesundes Wohnen in hellen Wohnungen mit Zugang zur Natur – nach vier Jahren Umbau und Sanierung gilt das Vorhaben von Architekt Riphan für seine Wohnanlage aus den 20er Jahren umso mehr. Denkmalschutz, Qualität und Wirtschaftlichkeit spielten bei der Sanierung gleichermaßen eine große Rolle. Dafür hat das Projekt die bundesweite Anerkennung, zum Beispiel durch die Auszeichnung mit dem "Deutschen Bauherren-Preis" verdient. Bei einem weiter»
richtfest-wikingerweg.jpg
Richtfest im Wikinger Weg
Der Rohbau ist fertig, der Dachstuhl ist errichtet – am 10. März 2010 wurde nach altem Brauchtum das Richtfest gefeiert. Damit steht der Fertigstellung der 28 barrierefreien Wohnungen nichts mehr im Wege. Mit dem Bauvorhaben fördert die Stadt Köln die Wohnraumversorgung im rechtsrheinischen Stadtteil Höhenhaus .weiter»
bauschild-auferstehungskirche-.jpg
Grundsteinlegung in der Auferstehungskirche, Köln-Buchforst
1968 wurde die Auferstehungskirche im Kölner Stadtteil Buchforst eingeweiht und wurde bis 2005 von der evangelischen Kirche genutzt. Der moderne Kirchenbau, entstanden nach den Entwürfen der Architekten Georg Rasch und Winfried Wolsky, gilt als herausragendes Beispiel evangelischer Kirchenarchitektur in der Nachkriegszeit und steht seit 1992 unter Denkmalschutz. Im Rahmen des Modellvorhabens „Kirchenumnutzungen in Nordrhein-Westfalen" wurde die Kirche vom nordrheinwestfälischen Ministerum weiter»
suedansicht.jpg
AWO-Jugendeinrichtung in Höhenhaus: Baubeginn!
Die Bauarbeiten zum Neubau der Jugendeinrichtung in Köln-Höhenhaus haben begonnen. Die Jugendeinrichtung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Bodestraße soll bis Herbst 2010 fertiggestellt werden.   weiter»
kopie-von-laurentius026_k.jpg
Schlüsselübergabe in der Park Residenz, Bergisch Gladbach
Zuhause in der Stadt: so lassen sich die Wohnungen in der Laurentiusstraße, im  Stadtzentrum von Bergisch Gladbach am besten beschreiben. In unmittelbarer Nähe zu Marktplatz, Fußgängerzone und den Stationen öffentlicher Verkehrsmittel integriert sich ein moderner Neubau in das gewachsene Umfeld.  Im Ambiente eines großen Parkgrundstücks sind 20 hochwertige Wohnungen mit exklusiver Ausstattung entstanden. Die Wohnungen sind ab Tiefgarage durchgehend barrierefrei weiter»
alle-im-hof.jpg
Erstes Mehrgenerationenwohnhaus Ledo feiert Einweihungsfeier
Endlich ist es soweit! Mit der symbolischen Schlüsselübergabe wird das Mehrgenerationenwohnhaus im Kölner Stadtteil Niehl eröffnet. Der Einladung zum Einweihungsfest folgten viele Gäste mit Freude. Geladen hat der Bauherr, die GAG Immobilien AG, Köln . GAG-Vorstand Kathrin Möller freute sich über die Grußworte von Frau Dr. Hildegard Kaluza aus dem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW. weiter»
salmstrasse-vorher-nachher.jpg
Gutes Ende in der Salmstraße im rechtsrheinischen Köln Poll
Schon im Jahr 2006 sollte an dem Platz eines Flüchtlingswohnheims eine bezugsfertige Wohnsiedlung mit 44 Wohnungen stehen sollen. Viel Ärger, Unklarheit und auch die Insolvenz des Investors haben die Fertigstellung verhindert. Erst die Übernahme des Geländes durch die GAG Immobilien AG Köln im Jahr 2007 ermöglichte die Weiterführung und endgültige Fertigstellung des Projekts. Dadurch ist ein Wohnprojekt in Poll für Poller weiter»
kggk_raume.jpg
Büroloft in Kölner Südstadt: klein aber oho!
Natürlich realisieren wir auch sehr gerne Bauvorhaben, die nicht in die Kategorien Wohnanlage oder Mehrfamilienhäuser passen. Wir nennen diese Projekte "andere interessante Projekte". Weil sie anders sind als unser Alltag. Und weil sie ebenso interessant sind. In diesem Fall haben wir 100qm einer ehemaligen Druckerei in ein Büro-Loft verwandelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ausgangssituation: 110qm, Betonboden und 1 weiter»
niehl-ruhrorter-_-mix.jpg
Impressionen aus Köln-Niehl, Ruhrorterstraße
weiter»
vingst-iii-nobelstrasse-_-mix.jpg
Impressionen aus der neuen Nobelstraße in Köln Vingst
weiter»
salmstrasse-_-mix.jpg
Impressionen aus der Salmstraße
weiter»
vingst-sibeliusstr-_-mix.jpg
Impressionen aus Köln-Vingst, Sibeliusstraße
weiter»
nobelstrasse_impressionen-neubau.jpg
Neubau in der neuen Nobelstraße
weiter»
nobelstrasse_impressionen-modernisierung.jpg
Modernisierung in der neuen Nobelstraße
weiter»
ukkermarkstrasse_eingang_.jpg
Eingang der KITA Uckermarkstraße
weiter»
prignitzstrasse-erdgeschoss_kl.jpg
Köln-Ostheim: Planungsansicht Prignitzstraße
weiter»
blauer-hof_innenhof.jpg
Der Blaue Hof: Erneuerung des Innenhofs in Anlehnung an Riphan-Ursprungsentwurf
  Die Planung wurde von den Landschaftsarchitekten Lill + Sparla, Köln erstellt.      weiter»
detmolder_merheim2.jpg
Vorher / Nachher in der Detmolder Straße
weiter»
innenhof-hertz-waldecker.jpg
Der Blaue Hof in Köln
Die denkmalgeschützte Wohnanlage von Wilhelm Riphahn. Der Blaue Hof war ein Bauvorhaben der GAG aus dem Jahre 1926. Die Architekten Wilhelm Riphahn und Caspar Maria Grod waren damals gemeinsam für die Planungen und den Bau verantwortlich. Es entstand ein Gebäudekomplex im "Internationalen Stil". Heute ist der Blaue Hof eine denkmalgeschützte Wohnanlage, die noch immer ihre klare Strukturierung aus den 20er weiter»
wikingerweg-10-14.jpg
Wikingerweg Ursprungsobjekt und Planungsansichten
weiter»
detmolder-str..jpg
Detmolder Strasse
weiter»
wikingerweg-10-14.jpg
Wikingerweg 10-14
weiter»
urkunde-preisverleihung.jpg
Die Urkunde zum Deutschen Bauherrenpreis Modernisierung 2009/2010
weiter»
Die Wahl des richtigen Architekturbüros
Die Entscheidung für ein Architekturbüro ist immer von vielen Faktoren abhängig. Das trifft für alle Bauvorhaben zu. Mit der Größe eines Bauvorhabens wachsen jedoch auch die Anforderungen an die Architekten, Planer und Bauleiter, z.B.: bei der Analyse des Bauvorhabens Wer die speziellen Bauvorschriften, Gesetze und auch Fördermöglichkeiten für den Bau großer Wohnanlagen und Projekte nicht kennt, kann sie schon bei weiter»
florczak plan-ing - alle Artikel
florczak_plan ing_logo_rgb.png
florczak plan-ing
Piccoloministraße 32
51063 Köln
Tel. 0221 963624 0
mail@plan-ing.koeln

Cologne Ronin Ladies

roninwappen_ladies_plan_ing 1American Football ist eine faszinierende Sportart. Die Cologne Ronin Ladies aus dem Kölner Süden beeindrucken uns besonders. Wir freuen uns, dieses tolle Team unterstützen zu können!
© 2025 florczak plan-ing, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden